Physiologische Chemie Tiermedizin
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

45. Kalenderwoche: Montag

Willkommen

Wir werden uns im Wintersemester mit der Wunderwelt der Kodierung biologischer Information beschäftigen.

Hierzu ein paar Grundgedanken:

Sie muß

  • kopierbar sein (also in der Keimbahn Information weitergeben)
  • ihre Synthese muß wie am Fließband schnell erfolgen
  • fehlerfrei funktionieren und kopiert und gelesen werden
  • für strukturelle und funktionelle Einheiten (Proteine) kodieren (Stichwort genetischer Code)
  • ihre Struktur muß kompakt sein (viel Information in einem kleinen Zellkern)

Hohe Anspruche: welche Substanz erfüllt diese?

Und die aufgrund der Erbsubstanz hergestellten Proteine müssen ebenfalls vielfältige Anforderungen erfüllen, z.B. eine große Zahl biochemischer Prozesse ermöglichen.

Wir werden uns also zuerst mit den chemischen Bindungskräften sowie den Alphabeten des Lebens beschäftigen, als solide Grundlagen.

Als Einstieg wiederholen Sie bitte folgende Inhalte der Chemie:

  • kovalente Bindung
  • ionische Bindung
  • Wasserstoffbrückenbindung
  • van der Waals Kräfte

Dies sind die Schlüssel zum Verständnis der Erbinformation.

Fragen & Antworten

Um die Besprechung unterhaltsam werden zu lassen, besteht die Möglichkeit, auf diesem Wege Fragen zu stellen:

Wir wollen Slido als interaktive Plattform für Fragen und Antworten verwenden. Für jede Kalenderwoche wird ein "Event" mit einer spezifischen "Event code" als 5-stellige Nummer erstellt.

Gehen sie zunächst auf die Internetseite: www.sli.do

Geben Sie dann den 5-stelligen Zahlencode ein, das Sie hier für jede Kalenderwoche erhalten. Sie können dann sowohl neue Fragen erstellen als auch bereits gestellte Fragen mit einem "Like" versehen. Die gesammelten Fragen und Antworten finden Sie dann hier auf der Homepage.

Haben Sie Fragen?

Wenn ja, gehen Sie hierfür auf die sli.do Internetseite: https://app.sli.do/event/epjlskgl

Der Code für Biochemie Fragen für diese 45. Kalenderwoche lautet: 59832