18. Kalenderwoche
Anwendung der Genomcharakterisierung durch Southern Blotting
Begriffserklärungen:
- „single locus probe“,
- „restriction fragment length polymorphism“ und „
- variable number of tandem repeats“.
Die Auftrennung von Restriktionsfragmenten nach ihrer Länge kann von Individuum zu Individuum zu unterschiedlichen Werten führen. Mit einer sequenzspezifischen Sonde wird der Ort sichtbar gemacht.
- Warum finden sich in der Regel zwei Banden im Southern Blot?
- Wie führen Sie (gedanklich) den Vaterschaftsnachweis durch?
- Sehen Sie Anwendungsmöglichkeit in der Kriminologie?
Die benötigten Sonden können nach Klonierung rekombinant gewonnen werden (bitte den genetischen Begriff „Rekombination“ definieren). Die Herstellung von Vektoren mit neuer DNA eröffnet die Möglichkeit zu rerkombinanter Proteinproduktion.
Konstruktion eines Expressionsvektors
Neben dem Vektor als genetischer Plattform und dem Programmgeber (Gen für Protein) sind Reglerelemente notwendig:
- welche diesbezügliche Elemente kennen Sie?
- Welche Sequenzelemente steuern Initiation, Häufigkeit der Transkription und Termination?
Aus aktuellem Anlaß
Die spezifische Anheftung des coronaviralen Adhäsins an seinen zellulären Rezeptor hat biochemisch-pharmakologische Implikationen (zur Einführung in den Kenntnisstand finden Sie anbei eine Einführung).
Blood Pressure Meds Point the Way to Possible COVID-19 Treatment (PDF Datei, 208 kB)
Haben Sie Fragen?
Wenn ja, gehen Sie hierfür auf die sli.do Internetseite: https://app.sli.do/event/u8b3pzuq
Der Code für Biochemie Fragen im SS 2021 lautet: # 955466